Skip to main content

Philosophie

Ökologisch und nachhaltiges Wirtschaften hat fünf steirische Winzer zu einem neuen Bewusstsein für Natur und Leben geführt - und zu einem neuen Weinstil.

Durch verantwortungsvolles Handeln mit Rücksichtnahme auf alles Leben bringen sie heute lebendige Weine hervor, Produkte, die uns Menschen guttun, - jetzt und für nachfolgende Generationen.

Als Gruppe leben sie einen lebendigen Austausch ihrer Erfahrungen, bereichern ihr Wissen im Umgang mit der Natur und nutzen Synergien. Sie leben mit der Natur, beobachten sie und lernen täglich von ihrem Land, auf dem sie arbeiten. In gemeinsamen Diskussionen werden neue Wege aufgezeigt, Ergebnisse besprochen und verkostet, um sich an neuen Erkenntnissen zu freuen.

Behutsame Handarbeit an den Reben und Bedacht auf Symbiose von Tieren und Pflanzen im Weinberg bestimmen das Leben der Winzer. Denn nur gesunde vitale Reben von lebendigen Böden bringen auch solche Weine hervor.

Die Traubenverarbeitung im Keller erfolgt schonend und langsam. Das belässt den Weinen das Potential für Langlebigkeit und Reife. Durch den langen Ausbau in Holzfässern auf der eigenen Hefe entfaltet sich die Charakteristik der individuellen Lagen, der Boden-Aromatik, der Rebsorte und der Charakter des jeweiligen Jahrgangs. Diesen Reifungsprozess begleiten die fünf Winzer im Keller mit dem Wissen, dass es mehr ein Lassen und Werden mit viel Zeit zur Entfaltung ist.

Die Weine sind unverwechselbare Unikate, sie erzählen die Geschichte des Bodens auf dem sie wachsen, eine Geschichte von Ursprung, Tradition und Zeit. Es zeigt sich in ihnen ein vielschichtiges Aromenspektrum, das in die Tiefe geht und sich durch Länge auszeichnet. Solche Weine sind ideale Speisenbegleiter und bleiben in Erinnerung, denn das Leben wird schmeckbar in ihnen.

Neue Perspektiven im Weingenuss entstehen, präsent, tief und zugleich bewegend: Weine, die Raum und Zeit geben für sinnliche Wahrnehmungen und ein Genussempfinden, das sich nach innen richtet.